Schirmherrin Bernadette Schoog

Schirmherrin für die Leselern-Paten Reutlingen zu sein ist für mich eine große Ehre. Sprache ist unsere Visitenkarte, wenn die Sprache verroht, verrohen auch die Gedanken, davon bin ich fest überzeugt.
Was also ist sinnvoller, als Kindern die Lust an der Sprache mit der Lust am lesen zu vermittteln?
Spielerisch seinen Wortschatz zu erweitern, zu verfeinern und dabei auch noch mit Freude und menschlicher Zugewandtheit Geschichten erfahren  und schulische Fortschritte machen. Besser kann man seine Kraft nicht einsetzen.

Ich habe meinen Kindern bereits im Säuglingsalter in der Wiege vorgelesen, weil ich wusste, auch wenn sie den Inhalt nicht verstehen, sie hören meine Stimme und meine Freude, bei ihnen zu sein. Wir haben das alle zusammen gerne fortgeführt, an grauen Wintertagen schon nachmittags bei Kerzenschein und einem Tee, aber auf jeden Fall abends vor dem Einschlafen – und das sicher bis rein in die Gymnasialzeit. Ab da haben sie dann gerne selber gelesen, aber sind oft zu mir gekommen, um mir eine Passage, die ihnen besonders gefallen hat,  vorzulesen.
Ich weiß, wie sehr Kinder vom Lesen und Vorlesen profitieren, wie sie Wörter kennenlernen und Geschichten, die ihnen das Fernsehen oder gar das Smartphone nicht erzählen können. Wie sie ihren Sprachstil ganz nebenbei verbessern, weil sie so viele schöne Sätze gelesen haben und es noch tun.
Deshalb ist es so wichtig, Kindern diesen Weg zu zeigen durch eigene Freude am Lesen, durch Vorlesen, durch den Funken der eigenen Begeisterung, der dann überspringt und auch in unseren Kindern ein kreatives Potential freisetzt. Phantasie und Offenheit gewinnt man durch menschliche Beziehungen und durch den Gebrauch des Kopfes, der einem die schönsten Bilder serviert, wenn man liest….