Wir möchten, dass jedes Kind der Region
Vison des Vereins
mit Defiziten beim Lesen und im Leseverständnis
mit einem Leselern-Paten spielerisch üben kann,
damit es später einen Bildungsabschluss machen kann,
der den Fähigkeiten des Kindes entspricht.
In der Region (Landkreis Reutlingen, Stadt Reutlingen) sind dies etwa 1.750 Kinder.
Die Ursachen, warum Kinder nicht mehr ausreichend lesen können, sind vielfältig und vielschichtig. Zahlreiche Studien setzen sich immer wieder mit diesem Themenkreis auseinander. Wir hingehen schauen über die Ursachen hinweg und packen statt dessen an: Wir gehen an die Schulen, bekommen durch die Lehrer ein Kind zugewiesen und arbeiten dann gemeinsam 45 Minuten lang – streng nach dem 1:1 Prinzip immer nur mit einem Kind, dafür einmal wöchentlich, ein ganzes Schuljahr lang.
Das bringt dem Kind sehr viel: Das Selbstvertrauen wird gestärkt, die Motivation steigt, und das Kind erlebt gemeinsam mit dem Leselern-Paten: Ich kann doch etwas! Der Leselern-Pate führt eine wichtige und gesellschaftlich relevante Aufgabe aus und ist zu recht stolz darauf. In unserem Jubiläumsjahr 2025 haben wir in unseren Reihen Leselern-Paten, die bereits seit 15 Jahren ununterbrochen dabei sind. »Lesen lernen macht glücklich«, gestand uns einer dieser Urgesteine.
Wir achten auf eine motivierende, positive Arbeitsathmosphäre mit unseren Lesekindern. Unsere Leselern-Paten sind durchweg engagiert und empathisch und erfahren eine große Befriedigung in ihrer Arbeit.
Neue Anwärter, dier wir laufend und regelmäßig benötigen, suchen wir sorgsam aus unter Beachtung des Schutzkonzeptes für Kinder, um Menschen für uns und unsere Arbeit zu begeistern, die zu uns passen und unseren Geist mittragen.
Organisatorisch ist wie bei jedem eingetragenden Verein die Mitgliederversammlung, die einmal jährlich zusammenkommt, unser höchstes Gremium. Sie wählt den Vorstand für jeweils eine dreijährige Amtszeit.
Der Vorstand wird unterstützt von ehrenamtlich tätigen Beauftragten für viele Themen, die operativ zu leisten sind:
- Interview-Partner: Sie führen die Gespräche mit neuen Anwärtern und leiten ihre Empfehlung an die Geschäftsstelle weiter.
- Koordinatoren an den Schulen: Sie unterstützen die Leselern-Paten an ihren Schulen, damit die Patenstunden reibungslos ablaufen können und immer genügend Leselern-Paten für die Kinder bereitstehen.
- Kursleiter: Sie vermitteln die wichtigen theoretischen und praktischen Kenntnisse, die neue Anwärter benötigen, um ihre Aufgabe als Leselern-Pate zum Wohle der Kinder gut ausführen zu können.
- Kassenprüfer: Die Mitgliederversammlung bestellt Kassenprüfer, die einmal jährlich die Finanzen des Vereins prüfen.
- Botschafter: Unsere Botschafter tragen die Idee der individuellen Leseförderung in die Region hinaus und vertreten den Verein in der Politik, bei Unternehmen und interessierten Persönlichkeiten.
- Materialteam: Eine Gruppe von Mitgliedern kümmert sich um die Beschaffung, Bereitstellung und Verwaltung des Materials, mit dem die Leselern-Paten täglich an den Schulen arbeiten.
- Technischer Dienst: Alle technischen Aufgaben rund um die Geschäftsstelle und während Veranstaltung wird von einem engagierten und handwerklich begabten Mitglied ausgeführt.
- Regionalkoordinatoren: Zur Unterstützung des Vorstands Koordinator kümmert sich der Regionalkoordinator um die Koordinatoren einer Region.
- Buchhaltung: Der Vorstand Finanzen wird durch eine Buchhalterin unterstützt.
Erfolge
Sehr stolz sind wir auf unsere Erfolge in den letzten 15 Jahren.
Begonnen hat alles 2010 mit Gudula Afanasjew, unserer heutigen Ehrenvorsitzenden, und 2 Freundinnen, die zu dritt an der Eduard-Spranger-Schule angefangen haben.
Heute zählen wir 450 Mitglieder. Wir sind an 40 Schulen in der Region tätig und betreuen jede Woche etwa 500 Kinder.
Zum notwendigen Aufbau unsere Geschäftsstelle mit 2 Mitarbeiterinnen konnten wir auf die großzügige, zeitlich befristete Unterstützung zweier Stiftungen zurückgreifen.
In 2025 haben wir das Bündnis Lesen gestartet, mit dem wir regionalen Unternehmen als künftige Unterstützer und Partner gewinnen wollen.
